Dieser Blog ist mein Eigentum und alle Texte sowie Fotos sind mein Privatbesitz!







Montag, 11. September 2017

Helgoland Düne & Kegelrobben ...... Hamburgreise Teil 9



Die Fahrt zur Düne ging sehr schnell und allen ging es gut. Wir waren gespannt, was uns alles dort so erwartet ..... oder wer 😉






Es gibt auf der Nebeninsel, kleine schöne Ferienhäuser. Man kann dort auch an bestimmten Strandabschnitten baden gehen und mit bisschen Glück, planscht neben dir eine kleine Kegelrobbe.



Hinten sahen wir die Robben schon liegen. Es wurde ausrücklich vorher gesagt, dass man mindestens 30 Meter Abstand halten muss, dort wo sie liegen. Es lief auch eine Aufsichtsperson am Strand auf und ab. Im Wasser planschen auch welche...... Mensch wie Tier, aber dort ist es eine zufällige Begegnung und das ist kein Problem für die Tierchen. Sie können ja ganz flink und schnell davon schwimmen.



 

So,  wir zogen die Schuhe aus...... das war für die Füße mal richtig Erholung.


Endlich habe ich auch mal in einem Strandkorb gesessen. Ganz sicher wird das nochmal für länger passieren, denn Jonas und ich werden sicher nochmal wieder kommen. Die Nordsee hat ja noch so viel mehr zu bieten, wir möchten noch viel davon kennen lernen.





Das ist so herrlich ...... und der Leuchtturm ...... einfach nur wunderschön






 













Glückskind ....... hinter Jonas tauchten die beiden süßen Robben auf und spielten eine ganze Weile im Wasser. Davon konnten wir uns fast nicht trennen ...... es sah so schön aus.




Sind sie nicht süß ....... ich kann es nicht in Worte fassen, wie schön diese Reise zu meinem 50. Geburtstag war.













 Irgendwann muss man sich trennen, denn unsere Fähre ging bald zurück nach Hamburg. Wir hatten wie so oft, nur das Frühstück an Bord gehabt. Die Zeit war auch jetzt wieder zu knapp, um noch etwas Essen gehen zu können. Ein paar Souveniers mussten auch noch mit, denn dort auf der Insel zahlt man keine Steuern.







Wieder auf Helgoland zurück, haben wir paar Kleinigkeiten gekauft und ich habe noch ein Lachsbrötchen gegessen. Leider zu schnell, darum gibt es kein Foto davon *lol* ..... der Lachs schmeckte so gut ..... frisch und kein Vergleich mit dem, was man bei uns kaufen kann. Tobias hat sich nichts zum essen geholt, denn wer weiß, wie es seinem Magen bekommt...... und Jonas hat etwas Süße eingekauft. Auf der Insel gab es das "rote Kreuz" und die liebe nette Dame hat Tobias zwei Tabletten gegeben, damit ist die Rückfahrt bestimmt angenehmer.








Und dann ging es auch schon wieder zurück. Die Tabletten hielten was sie versprachen und die Nordsee war auch ruhig.

Jonas und ich saßen wieder eine ganze Weile an Deck, Tobias ruhte sich unten aus. Es war so herzig mit Jonas da oben zu sitzen, seine Freude zu spüren........ es hat uns ein weinig verzaubert. Das war ein sehr schöner Augenblick und vielleicht machen wir beide mal eine Kreuzfahrt ...... aber nicht mit Partyschiffen, sonders in die Fjorde ...... ach das ist nochmal ein Traum von mir. Wer weiß schon, was die Zukunft bringt! Ich lebe einfach jeden Tag so gut es geht intensiev, mit all seinen up and downs.


 Und als wir in Hamburg fast angekommen waren, da kam uns die "Queen Mary 2" doch tatsächlich noch entgegen. Alle ganz aufgeregt, es war schon ein besonderer Moment, gerade für uns, die sonst nur Berge sehen.










 Und da fährt sie dahin in den Sonnenuntergang



 Wir haben nach dem tollen Ausflug, dann ein nettes Lokal am Hafen gefunden. Dort gab es wirklich guten Fisch und da wir sehr hungrig waren, gönnten wir uns das noch zur später Stunde.




Fisch in Senfsoße mit Bratkartoffel ...... so gut.


 




Um 22 Uhr war dann auch hier alles ruhig ...... und wir waren (endlich mal) satt !


 


 Da wir morgen unseren letzten Tag haben, mussten wir heute noch etwas Hamburg bei Nacht erkunden. Einmal kurz an der Reeperbahn vorbei und wohin uns unsere Füße noch so tragen.
 




Auszug Wikipedia
Der Beatles-Platz ist ein öffentlicher Platz in Hamburg-St. Pauli im Verlauf der Reeperbahn und der Einmündung Große Freiheit, kreisrund mit einem Durchmesser von 29 Metern und schwarzem Bodenbelag, der optisch an eine Vinyl-Schallplatte erinnert. Am Rand des Platzes sind Silhouetten-Skulpturen der fünf Beatles-Musiker (inklusive Stuart Sutcliffe) aufgestellt worden. Die Figur des Schlagzeugers lässt offen, ob es sich um den späteren, bekannten Beatles-Schlagzeuger Ringo Starr oder den während des Großteils der Hamburger Zeit der Band aktiven Pete Best handelt.
Dieser Platz soll an die Bedeutung Hamburgs in der Geschichte der Beatles erinnern, wo der Grundstein zu ihrer Weltkarriere gelegt wurde. Der Entwurf stammt von den Architekten Dohse & Stich und hat in einer öffentlichen Ausschreibung den Zuschlag vor einer Reihe anderer Mitbewerber bekommen. Die Kosten des Projektes betrugen über 500.000 Euro und wurden zu gleichen Teilen durch Spenden, Sponsoren und die Stadt Hamburg aufgebracht.














  Wir haben ein paar Fotos gemacht, aber ansonsten war es jetzt nicht unser Lieblingseck. Denoch haben wir es mal gesehen und man hat uns tatsächlich angesprochen ....... ob wir reinkommen wollen..... häääää ich habe Kinder dabei.....jo ne, es gibt auch eine Familienecke, sagte die Frau an einem Etablissement (eine Bar). Ich musste lachen ..... aber auch die machen nur ihren Job. 













 

 Wir sind dann nochmal zur Elbphilharmonie gelaufen, um sie auch mal nachts zu sehen. Wir hätten auch gerne noch Speicherstatt beleuchtet gesehen, aber da war nicht viel los...... man kann halt nicht alles sehen in 4 Tagen.





Ein langer Tag ging zu ende, wir fuhren dann zufrieden ins Hotel zurück. Morgen unser letzter Tag in Hamburg, da wird nochmal einiges in Ruhe angeschaut, bevor Abends um 20 Uhr der Flieger geht ....... aber das gibt es im nächsten Teil.





6 Kommentare:

  1. ok, hier kommt mein Versuch!
    Freu mich, das Deinem Sohn die Tabletten geholfen haben - die Hinfahrt war ja da weniger schoen fuer ihn.
    Hamburg und Helgoland..... da warden soviele Erinnerungen wach, ich koennte glat Heimweh bekommen (wobei ich NIE Heimweh habe).....

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Juhu..... es klappt jetzt mit dem Kommentar, dass freut mich aber. Du lebts halt auch an einen sehr schönen Fleck Erde und das ist deine Heimat mit Herz und Seele. Ich bin zwar hier auch ganz happy, aber es ist noch nicht das *Wirkliche* ..... aber Hamburg war mega geil ;-)

      Löschen
  2. was fuer ein insgesamt wirklich fantastischer Tag, und die Robben sind ja wirklich niedlich. Gut, dass es Tobi auf der Rueckfahrt besser ging. Und richtig, Reeperbahn muss man zumindest einmal gesehen haben - um zu wissen, dass man nichts verpasst hat *lach*.

    Wir haben frueher oft in Daenemark Urlaub gemacht in der Vor-/Nachsaison. Das war auch immer sehr schoen mit den kleinen Orten entlang der Kueste. Hachja ...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. So ist es......Reeperbahn brauch ich wirklich nicht! Dänemark habe ich jetzt so viel schon gehört, dass möchten wir auch gerne mal bereisen. Man hat nur leider nicht so viel Urlaub *schadeauch* und es gibt so viel schöne Orte ...... die Qual der Wahl *lol*

      Löschen
  3. Toll, Ihr habt eure Tage in Hamburg wirklich voll ausgenutzt! Ja, Dänemark ist auch toll. Wir haben dort 2x Urlaub gemacht. Man kann dort ganz toll Ferienhäuser mieten mit eigener Saune, Whirlpool oder sogar mit Indoor Pool. Und Legoland haben wir dort auch gerne besucht ;-).

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die Welt hat so viele tolle Fleckchen.....ich könnt nur auf Reisen gehen *lol*

      Löschen