Dieser Blog ist mein Eigentum und alle Texte sowie Fotos sind mein Privatbesitz!







Montag, 15. August 2016

Sonniger Spaß mit Bergblick

Heute gibt es einen sehr großen Blogeintrag. Ich konnte mich bei den ganzen tollen Bildern nicht entscheiden, welches nun in den Blog kommen soll. Darum habe ich zu unserer Erinnerung (fast) alle eingestellt. 
Wir hatten an dem Sonntag nicht wirklich mit schönem Wetter gerechnet. Zudem ist der Monat August für Touristen bei uns am beliebtesten. Da bleibt man erst recht an Wochenenden eigentlich fern von den beliebtesten Ausflugszielen, denn wir haben ja die Möglichkeit außerhalb der Urlaubszeit alles zu besuchen. Da wir aber auch gerne im August mal raus möchten, muss das schon gut überlegt werden, was man macht und wo man dann hinfährt. Es muss sich verlaufen, nicht zu lange warten müssen und trotz dem Urlaubsansturm soll es auch für uns noch schön entspannend sein. 
Am Montag (also heute) ist bei uns Feiertag, seit Freitag ist es in Richtung Italien eng auf den Straßen. Das hat man davon, wenn man im Urlaubsort lebt *lol*.

Tobias hat nun eine Woche Urlaub und für mich heißt das, ich kann Zeit mit beiden Jungs verbringen. Das wird ja doch immer seltener, Tobi hat ja auch sein eigenes Leben, obwohl er noch bei mir lebt. So sind das jetzt die ganz besonderen  Momente, die mein Mamaherz sehr erfreut.....Zeit mit meinen Jungs.

Wie gesagt, am Sonntag als die Jungs ausgeschlafen hatten, schauten wir aus dem Fenster und was sahen wir da, die Sonne schien. Also haben wir schnell Gefrühstückt und überlegt, wo wir die Sonne am besten heute für uns nutzen können. Nach allen uns wichtigen Ausschlusskriterien, entschlossen wir uns, auf meinen Lieblingsberg in Nassfeld zu fahren.

Hier mal ein paar Infos (Quelle Internet)
Durchs Nassfeld in den Karnischen Alpen und den Gailtaler Alpen führen mehr als 1000 km markierte Wanderwege auf einer Höhe von 600 bis 2800 m. Es gibt 25 Themenwanderwege, darunter zwei Fernwanderwege, den Karnischen Höhenweg (155 km Länge) und den Gailtaler Höhenweg (150 km Länge). Entlang der Wanderwege befinden sich 25 bewirtschaftete Hütten.
Für Familienwanderungen mit Kindern ist insbesondere der 1,5 km lange sogenannte Aqua Trail geeignet, der auch mit Kinderwagen befahrbar ist. An der Strecke gibt es einige Kinderspielstationen, Trampoline und Wasserspiele. Auf dem Rosskofelteich, an dem der Aqua Trail vorbeiführt, werden Gondelfahrten angeboten (Mit dem Millennium-Express zum Kofelplatz Madritsche (Bergstation) und über den Aqua Trail bis zum Rosskofelteich).


Das Nassfeld (slowenisch Mokrine, italienisch Passo di Pramollo) in den Karnischen Alpen ist ein Sattel zwischen dem österreichischen Gail- und dem italienischen Kanaltal. Die Passhöhe liegt auf 1530 m ü. A., umliegende Berge sind der Gartnerkofel (2195 m), der Rosskofel (2239 m) und der Trogkofel (2280 m). Der Gartnerkofel ist bekannt für das Vorkommen des Kuhtritts (Wulfenie), einer seltenen Bergblume, die in dieser Art nur dort wächst.
Auf der Passhöhe befindet sich auf österreichischer Seite das größte Skigebiet Kärntens. Die Talorte sind im Gailtal Tröpolach (slowenisch Tropolje, Gemeinde Hermagor) und im Kanaltal Pontebba (deutsch Pontafel, slowenisch Pontabla). Seit mehreren Jahren gibt es den Plan, das Skigebiet durch Skilifte auch vom italienischen Kanaltal zu erschließen.

Die Fahrt dauerte eine gute Stunde und führt entlang der wunderschönen Berglandschaft. Wir sind umgeben von vielen Bergen, hier mal die Auflistung.

Dobratsch (2.166 m), Mittagskogel (2.145 m), Dobrova (612 m), Genottehöhe (567 m), Gerlitzen (1.909 m), Graschelitzen (728 m), Kumberg (774 m), Kumitzberg (658 m), Landskron (676 m), Nieschach (733 m), Oswaldiberg (963 m), Polana (660 m), Tscheltschnigkogel (696 m), Wollanigberg (1.174 m), Buchberg (779 m).


Hier unten auf dem Bild ist der Pressegger See zu sehen.



Auf dem Parkplatz angekommen und auf geht es zur Kabinenseilbahn.


Hier schaut die Seilbahn ja noch sehr flach aus, dass soll sich noch ändern. Ich mag es ja nicht wirklich, aber es ist halt auch ein tolles Erlebnis mit dem Millennium Express bergauf zu fahren. So muss ich meine Höhenangst halt überwinden.

Hier geht es los, man könnte aber auch noch mit dem Auto ein Stück weiter hoch fahren und dort in die Seilbahn einsteigen.



Kurz ein paar Informationen über die Seilbahn

 Der Millennium-Express ist eine kuppelbare Kabinenseilbahn, die seit dem Winter 1999/2000 das Gailtal mit dem Nassfeld verbindet und in drei Sektionen von Tröpolach in 17 Minuten mitten in das Skigebiet Nassfeld führt. Mit einer Gesamtlänge von 6.001 m ist sie die längste Seilbahn in Österreich und die zweitlängste Seilbahn der Alpen. Vor dem Bau der Bahn konnte das Schigebiet nur mit dem Auto über die Passstraße erreicht werden. Geplant ist auch seit mehreren Jahren eine ähnliche Zubringerseilbahn, die auf der italienischen Seite von Pontebba auf den Berg führt.
 




Jeder hat seinen Platz gefunden und es kann los gehen.


Ich kehre der Höhe dann doch gerne den Rücken zu *lachtnicht*

Naja, auch Joni schaut noch nachdenklich *ha ha ha*

Was soll ich sagen ..... hier unser Mister Obercool *hihihi*




Aber der Ausblick ist schon Klasse und entschädigt mich für die 17 Minuten Höhenangst.





Ja sorry, aber wenn es als so komisch ruckelt, da erschrickt sich die Mutti schon mal *uuuaaaa*




Aber ein Lächeln bekomme ich auch noch raus

Hier sind wir an der Station, wo man mit dem Rodel ankommt. Diese werden dann mit einer Gondel wieder hoch befördert. Auch wir haben ein Ticket inkl. der Sommerrodelbahn. Mit der Seilbahn bis ganz hoch, dann von dort eine Station mit dem Rodel runter und von dort wieder mit der Seilbahn weiter nach unten.


Und weil es doch 17 Minuten dauert, bleibt Zeit für etwas Spaß und Sport?

Und weil ja der Bruder alles vormacht, muss der andere natürlich auch alles nachmachen *soistdas*


Da fehlt noch etwas mehr Power in den Armen......aber wirst ja auch mal so groß und stark wie Tobi *schmunzel*







Wir sind endlich angekommen, nichts wie raus


Hier Chefe ......wo geht es lang....sag mal an! :-)

Damit geht es später eine Station abwärts



Ist das nicht ein toller Ausblick.....ich könnte es stundenlang betrachten

Immer mal wieder ein Päuschen mit tollem Ausblick


Wir sind dann den Wassertrail entlang gelaufen, da wir insgesamt nur 4 Stunden zur Verfügung hatten. Um 17 Uhr geht die letzte Seilbahn abwärts und um 16:45 die letzte Fahrt mit dem Rodel (dort standen doch noch ein paar mehr an)




Hier geht es runter zum Wassertrail
Herrliches Wetter......toller Ausblick.....Mutti happy :-))




Dieser Wurzelsepp zeigte uns die Richtung

Da hat der mir doch zugezwinkert ....allerhand.

Wieder mal ein Päuschen mit fantastischem Blick








Und wie oft und schnell wir doch heute gleich in 2 Ländern waren.




Dafür ist man nie zu alt

Alles wurde ausprobiert .... ;-)





Es gibt viele kleine Wege etwas steiler oder der normale Wanderweg. Wir sind mal hier und da gewandert.

Der Hund suchte eine Erfrischung im Wasser.....er hatte es gut.














Es darf auch in dem See gebadet werden, aber er ist mega kalt. Bis ganz runter hat uns die Zeit gefehlt. Der Ausblick ist aber schon genug ..... so toll.











Und wieder bergauf zurück...... die Jungs sind manchmal etwas steiler gelaufen und ich hinterher .....einer muss ja Fotos machen.







Es gab sogar noch etwas zum Springen ...... heute kam der Sport nicht zu kurz *klasse*

Schnell runter wenn der Bruder kommt...... man weiß nie was er so geplant hat.

Nicht aus dem Bild springen ..... wo willst dann hin?




Durstig ...... in fast 2000 Metern Höhe muss man schon viel trinken...... die Luft ist da etwas dünne.


Da durften sie dann doch lieber alleine hoch......ich blieb dann lieber auf dem Wanderweg.

Und da standen sie dann schon und warteten auf mich .....halloooo ich komme ja schon!




So min Jung ..... hat dich der Wurzelsepp gebissen?


Auf diesen tollen Holzsesseln die Aussicht genießen







Ich machte noch ein paar Fotos, während die Jungs nochmal auf einen kleinen Gipfel wollten.
Da laufen sie



Ich schaute mir die Kühe an.....sie waren richtig zutraulich.


Mittlerweile sind sie oben angekommen



Tobias hat von oben runter fotografiert......ich stand da bei den Kühen.






Und nun kommt nochmal ein spannender.....ja auch für kurze Zeit etwas dramatischer Moment. Die schmale Bank dort auf dem Bild, sie spielte noch eine große Rolle.

Wir haben uns also um 16 Uhr an der Sommerrodelbahn angestellt. Um 16:45 ist ja die letzte Abfahrt und wir waren dann so um 16:35 auch fast ganz vorne. Da wurde Jonas auf einmal ganz blass. Ich fragte ob es ihm nicht gut geht, er solle trinken (was er aber genug tat). Er konnte dann schon nicht mehr deutlich reden, ich verstand fast nichts mehr und sein Kopf viel nach hinten......fast viel er um! Wir also schnell mit ihm im Schlepptau auf die schmale Bank......Füße hoch und Tobias kaufte schnell eine Cola.......Zucker musste her. Ich bin ja perfekt ausgebildet, also keine Panik......Puls gemessen, der war ok ......Cola getrunken und er kam zu sich. Nur leider war dann 17:10 und die Rodelbahn wurde schon abgesperrt ......Enttäuschung machte sich da natürlich bei Jonas breit. Wir haben dann den Betreiber gefragt und er ließ uns noch rein. Wieder angestanden und natürlich auch etwas mulmiges Gefühl gehabt. Wird Joni es packen, wird er wieder Ohnmächtig ......hoffentlich nicht auf dem Rodel. Ich bin ja hinter ihm gefahren, wäre also gleich bei ihm. Er wollte unbedingt, es ging ihm auch wieder gut.....Lippen waren rosig und der Adrenalin wärend der Fahrt hält ihn wach *puhaufregend*.



Geschafft .....Kind sitzt drin und ist glücklich.


Die Mutti muss da nun auch mit

Wie man sehen kann, es kamen nun schon wieder die Gewitterwolken *donnerwetter aber auch*. Wir hatten echt Glück und das perfekte sonnige Zeitfenster wiedermal getroffen. Bei Nässe wäre die Rodelbahn auch geschlossen worden.

Und los geht es, mehr als 400 Höhenmeter und 2,2 km geht es gut gesichert Kurve um Kurve bergab.





Ich war wohl zu langsam..... keine Spur von den Jungs.....Tobias fuhr als Erstes......so kann er Jonas gleich in Empfang nehmen und schauen wie es ihm geht. Ich brauchte etwas......es war mir zu  schnell!










Lacht nicht......ich war alleine und konnte (durfte) auch mal schreien!
Heil und Gesund alle unten im Ziel angekommen.



Schnell noch in die Seilbahn, wir waren bei den letzten Fahrten dabei ......Glück gehabt. Laufen wollte ich das jetzt nicht wirklich nach unten.




Uhhhhhaaaaa....es ruckelte schon wieder und wir standen sogar eine Weile still......die haben jetzt doch nicht Feierabend gemacht? Mir ging es da nicht gerade gut ..... die Jungs aber haben sich amüsiert.


Es ging dann doch weiter.....und ich konnte dann auch wieder lachen.










An der Zwischenstation geht die Tür immer auf .....sie blieb lange auf.....und Jonas schaute ob sie auch wieder zu ging......das tat sie!

Kind ist happy .....alles wieder gut.




Abgesehen von dem Strahlemann .......hinter ihm sieht man den dunklen Himmel.....es Gewitterte schon *wiedermal*.




Juhu .....geschafft wir sind bald unten.




Da werden sie nun umgehängt und Schluss für heute. Wir haben für die Auffahrt und die Rodelbahn insg. 58€ bezahlt.



Nochmal die schöne Bärenhütte und auf zum Auto.



Wieder entlang der schönen Landschaft. Unten auf dem Bild sieht man die Karawanken.






Ist das nicht schön ..... dieser Blick einfach toll.



Es waren so schöne tolle Stunden heute auf dem Berg. Zeit mit den Jungs ist einfach die beste Zeit! Ich genieße jede Minute davon.







9 Kommentare:

  1. boah Claudia, was fuer ein toller Ausflug! Da oben sieht es wunderschoen aus. Die Gondeln find ich gar nicht so schlimm zum fahren, ich hab ja eher Muffensausen vor den offenen Liften, wo die Beine so schoen rausbaumeln *hilfeeeee*. Die Wurzelmaenner sind ja ein toller Blickfang unterwegs *lach*. Gut, dass es Jonas schnell wieder besser ging und ihr doch noch rodeln konntet. Unser Haus, wo wir ab Sonntag wohnen, ist uebrigens auf rund 2300m Hoehe *lach*. Schoener Tag mit Deinen Jungs, danke fuer die Bilder!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die offene Lifte können wir auch nicht fahren. Die anderen gingen zum Glück ganz hoch. 2300m bei euch.....holla die Waldfee, dass trainiert die Lungen. Dann viel Spaß beim Einzug....endlich könnt ihr loslegen.

      Löschen
    2. Die offene Lifte können wir auch nicht fahren. Die anderen gingen zum Glück ganz hoch. 2300m bei euch.....holla die Waldfee, dass trainiert die Lungen. Dann viel Spaß beim Einzug....endlich könnt ihr loslegen.

      Löschen
  2. Vielen Dank für den Einblick in euren tollen Tagesausflug. Die Landschaft ist ja sooo schön und ich finde es klasse zu sehen wieviel Spass ihr zusammen habt. Eine Seilbahn und Rodelfahrt ist unmöglich für mich, denn ich habe grosse Höhenangst :) Gut, das es Jonas schnell wieder gut ging. Es war wohl doch zuviel für ihn in der Höhenluft. ich wünsche euch dreien noch einen schönen Urlaub. LG

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Höhenangst ist schon blöd.....gerade wenn hier halt so tolle Berge hast. Augen zu und durch;-)....der Ausblick lockt mich dann doch ab und zu.

      Löschen
    2. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

      Löschen
    3. Sorry.....immer wenn ich vom Handy aus schreibe, wird es doppelt eingestellt....seltsam!

      Löschen
  3. Das Wetter sieht "picture perfect" auf den Fotos dort oben auf dem Berg aus. Super tolle Ausblicke und schöne Farben. Klasse Ausflug habt ihr da gemacht.

    Jonas macht aber Sachen!!! Da hätte ich mich auch ordentlich erschreckt und dann kurze Zeit später geht er noch auf die Rodelbahn - Respekt!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wir haben es dort sehr genossen und es hat sich trotz der ganzen Urlauber gut verlaufen.
      Ich habe bestimmt alle 5 Minuten Jonas gefragt ob er sich sicher ist, dass er die Abfahrt schafft. Es war mir schon etwas mulmig im Magen, aber er war nach 30 Minuten und viiiiiiieeeeel Zucker wieder voll hergestellt.

      Löschen